+++ Aktuelles +++

Sichtung LVSA

22.10.25 (srü) Am 11.10.25 fand in Halle/Saale die zentrale Sichtung des LVSA in der Brandberge Halle zur Aufnahme an den Sportschulen statt. Von unserem Verein nahmen Thora Feißel, Rebecca Hernandez und Felicitas Rüge teil. Alle drei Mädchen haben sich an diesem Tag in guter Form präsentiert und hoffen nun auf eine Einladung zum Sichtungstraining in Magdeburg oder Halle. Wir als Verein drücken die Daumen.


Verstärkung im Kampfgericht der Altmark

Foto: Helene und Marcel vor der Leichtathletikhalle im Sportpark am Luftschiffhafen Potsdam. Voller Stolz halten sie ihre Kampfrichterausweise.

19.10.25 (jpe) Lernen in den Ferien? So mancher mag da an ein Kapitel aus einem Gruselbuch denken. Nicht so zwei junge Sportler des TLV94 und SLV‘92. Für sie ging es am 18.10. in den Sportpark am Luftschiffhafen nach Potsdam. Hier richtete der Leichtathletikverband Brandenburg eine Grundausbildung zum Leichtathletik-Kampfrichter aus. Die erfahrenen nationalen technischen Offiziellen (NTO) Ulf Menzerath und Michael Rudolph luden mit der Kampfrichterwartin Anett Rudolph aus Brandenburg in das Haus des Sports. „Erfolgreich bestanden“ so konnten es die drei Dozenten am Abend des Tages verkünden. Das Präsidium des Stendaler LV freut sich Helene Peters (SLV'92) und Marcel Günther (TLV94) bei den Kampfrichtern als voll ausgebildet begrüßen zu dürfen. Auf den kommenden Wettkämpfen werden sie nun ihr Wissen weiter vertiefen. Wer weiß, eines Tages sorgen sie für faire Bedienungen auf der internationalen Bühne. 

Neue Obleute in Sachsen-Anhalt

14.10.25 (jpe) Am 11.&12.10. trafen sich 20 Kampfrichter der Leichtathletik aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Nach einer Pause von über 5 Jahren wurde in kooperativer Zusammenarbeit des Leichathletikverbandes Sachsen-Anhalt (LVSA) und des Stendaler Leichathletikvereins (SLV'92 e.V.) ein Lehrgang zur Weiterentwicklung der Kampfrichter ausgerichtet. Ziel war es, künftig mit der Ausbildung von Obleuten noch fairer, regelkonformer und vor allem mit höheren Sicherheitsstandards Wettkämpfe durchführen zu können. Wer die Position des Obmannes im Kampfgericht übernimmt, entscheidet über die Gültigkeit der einzelnen Versuche, muss mindestens 18 Jahre alt sein und über die entsprechende Kenntnis der int. Regeln verfügen. Alle Teilnehmenden haben die abschließende Prüfung gemeistert. 

Der LVSA war sehr erfreut, dass so viele Teilnehmer sich in der Altmark trafen. "Mit dem Stadion am Galgenberg bietet sich in Stendal eine einzigartige Möglichkeit solche Ausbildungen zu organisieren" so Landeskampfrichterwart Benjamin Schwede aus Halle/S. Gemeint ist damit die Nähe zwischen dem SLV'92 e.V. mit den Räumlichkeiten für solch große Lehrveranstaltungen und den Sportstätten im Stadion am Galgenberg.